top of page
meisterpilze

Der Igelstachelbart – der Pilz des Jahres

Schon vom Igelstachelbart gehört? Kein gewöhnlicher Pilz – sondern der Pilz des Jahres 2026! Er wächst an totem Laubholz und hängt dort mit seinen weißen „Stacheln“ wie ein flauschiger Waldgeist. Selten, geschützt und einfach wunderschön – ein echtes Naturwunder mit Charakter.


ree

Ein Naturwunder mit Stil

Der Igelstachelbart wächst vor allem an totem Laubholz, besonders an alten Buchen oder Eichen. Sein Fruchtkörper ist rundlich, weiß bis leicht gelblich und kann beeindruckende 10 bis 30 Zentimeter groß werden. Die auffälligsten Merkmale sind die langen, herabhängenden Stacheln, die ihm sein unverwechselbares „igeliges“ Aussehen verleihen.

In freier Wildbahn ist er inzwischen selten und steht unter Schutz. Wer ihn findet, sollte also lieber staunen als sammeln. Zum selbst Züchten, hier unser Growkit.



ree

Ein Gourmetpilz mit Überraschungseffekt

Nicht nur hübsch, sondern auch richtig lecker: Der Igelstachelbart hat ein feines Aroma, das an Meeresfrüchte, Kokos oder Zitrus erinnert. Seine feste, faserige Konsistenz macht ihn perfekt zum Braten.

Wichtig: Nicht waschen! Er saugt Wasser auf wie ein Schwamm und verliert sonst seinen Geschmack. Stattdessen einfach in Stücke schneiden, in Butter oder Öl anbraten und kurz knusprig werden lassen. Greift am besten samstags auf unsere frische Lion's Mane Ernte an unserem Marktstand in Erlangen zu.


Ein Pilz mit Köpfchen

Auch abseits der Küche macht der Igelstachelbart Eindruck. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird er seit Jahrhunderten verwendet, um Verdauung und Vitalität zu fördern. Moderne Forschungen zeigen, dass er Stoffe wie Beta-Glukane und Polysaccharide enthält, die möglicherweise die Nervengesundheit und Gehirnfunktion unterstützen.

Er gilt daher als echter „Brain-Booster“ unter den Pilzen. Natürlich ersetzt er keine medizinische Behandlung, aber faszinierend ist er allemal.


ree

Fazit: Flauschig, lecker, genial


Der Igelstachelbart ist ein echter Alleskönner: selten, schön und kulinarisch ein Highlight. Kein Wunder, dass er 2026 zum Pilz des Jahres von der Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.(Link). Gekürt wurde. Ob als Blickfang im Wald, Delikatesse in der Pfanne oder Inspiration für die Forschung – dieser Pilz hat Stil und Substanz.


Du kannst den Igelstachelbart direkt bei uns erleben: Mit unserem Growkit kannst du den Pilz mühelos zu Hause züchten und ihm beim Wachsen beobachten. Den Link findest du hier. Hol dir jetzt dein Growkit mit detaillierter Anleitung und entdecke, wie einfach es ist, diesen außergewöhnlichen Pilz selbst anzubauen. Wenn du Unterstützung brauchst, schreibe uns gerne eine Nachricht.


Alternativ findest du ihn jeden Samstag auf unserem Wochenmarkt – frisch, nachhaltig und bereit für deine Küche.


Growkit Lion’s Mane (Hericium erinaceus) – Fertigkultur-Set
€24.90
Jetzt kaufen

Bildquelle: Adobe Stock


 
 
 

Kommentare


bottom of page